Passwort-Fischer schießen sich anscheinend nun auf Kunden kleinerer Banken ein Internet, 13. Juli 2015. Auch die Kunden kleinerer Banken geraten nun anscheinend ins Visier von Internetbetrüger: Aufgetaucht sind jetzt jedenfalls gefälschte E-Mails der Commerzbank-Tochter „comdirect“, mit denen Unbekannte die Bankzugangsdaten der Empfänger auszuhorchen versuchen. Sogar Betrüger-Warnung fehlt nicht auf Betrüger-Seite Unter dem Betreff „Ihr Onlinebanking-Zugang“ behaupten die Absender, die comdirect führe ein neues System ein, dafür müsse der Kunde seine „persönlichen Adress- und Telefondaten“ aktualisieren. Der dafür eingebettene Link führt zu einer – der echten comdirect-Seite recht nahe kommenden – Abfangseite, auf der die Empfänger die Zugangsdaten zu ihrem Bankkonto preisgeben sollen. Kuriosität am Rande: Sogar eine Betrüger-Warnung, ähnlich der, die die echte Bank auf ihrer Seite immer platziert, haben die Kriminellen eingebaut. Comdirect: Von unseren Kunden fallen nur wenige auf Betrug herein Wieviele Kunden bisher auf solche Betrügereien hereingefallen, darüber konnte comdirect auf Anfrage keine näheren Angaben machen – darüber habe man keine validen Statistiken. “Als Direktbank haben wir online-affine Kunden, die in der Regel sehr vorsichtig sind, also sensibilisiert für das Thema Phishing”, …
Der Beitrag Gefälschte comdirect-E-Mails im Umlauf erschien zuerst auf Oiger.